Skip to content

Erzählen Sie Ihre Geschichte! Ich schreibe sie auf.

Das Blog zu Biografie, Erinnerungen und Geschichten, die das Leben schreibt.

  • Startseite
  • Geschichten
  • Kontakt
×
  • Startseite
  • Geschichten
  • Kontakt

Schlagwort: Geschichte

Die Geschichte meiner Großeltern (väterlicherseits)

Die Geschichte meiner Großeltern (väterlicherseits)

Nach der Geschichte der Eltern meiner Mutter habe ich die Geschichte meiner Großeltern (väterlicherseits) fertiggestellt. Die Recherchen haben mir zu einem vertieften Verständnis der Familiengeschichte verholfen.

B K Oktober 18, 23 Allgemein, Familiengeschichte Keine Kommentare zu Die Geschichte meiner Großeltern (väterlicherseits) Weiterlesen

Polen: Kontroverse um neue Straßennamen

Polen: Kontroverse um neue Straßennamen

Kommunisten soll in Polen im öffentlichen Raum nicht mehr gedacht werden, Straßnnamen deshalb geändert werden. Obwohl das Gesetz einhellig verabschiedet wurde, stößt man vor Ort auf Widerstand.

B K Januar 18, 5 Allgemein, Erinnerung und Politik Keine Kommentare zu Polen: Kontroverse um neue Straßennamen Weiterlesen

Die Geschichte von Lety ist (noch) kaum bekannt

Die Geschichte von Lety ist (noch) kaum bekannt

Im tschechischen Lety stand 1943/43 ein KZ, dessen Vergangenheit im Lande so gut wie unbekannt ist. Doch in kleinen Schritten und bei internationaler Aufmerksamkeit sich ändert das gerade.

B K Dezember 17, 27 Allgemein, Erinnerung und Politik Keine Kommentare zu Die Geschichte von Lety ist (noch) kaum bekannt Weiterlesen

Eine neuer Beauftragter für die Stasi-Unterlagen in Berlin

Eine neuer Beauftragter für die Stasi-Unterlagen in Berlin

Das Amt des Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen wird in Berlin mit Tom Sello neu besetzt. Es wird breiter konzipiert, weil sich die Anfoderungen gewandelt haben. Überflüssig ist es noch lange nicht.

B K November 17, 20 Allgemein, Erinnerung und Politik Keine Kommentare zu Eine neuer Beauftragter für die Stasi-Unterlagen in Berlin Weiterlesen

Holocaust und Zuwanderer – eine verweigerte Debatte

Holocaust und Zuwanderer – eine verweigerte Debatte

Was denken nach Deutschland zugewanderte Autoren über den von Deutschen verübten Holocaust? Die Deutsch-Iranerin Naika Foroutan verweigert die Auskunft – und gibt doch eine.

B K Oktober 17, 6 Allgemein, Erinnerung und Politik Keine Kommentare zu Holocaust und Zuwanderer – eine verweigerte Debatte Weiterlesen

Steinmeiner fordert von Zuwanderern Bekenntnis zur deutschen Geschichte

Steinmeiner fordert von Zuwanderern Bekenntnis zur deutschen Geschichte

Bundespräsident Steinmeier hat von Zuwanderern ein Bekenntnis zur deutschen Geschichte gefordert. Sein Anliegen ist verständlich, erscheint aber wenig aussichtsreich.

B K Oktober 17, 5 Allgemein, Erinnerung und Politik Keine Kommentare zu Steinmeiner fordert von Zuwanderern Bekenntnis zur deutschen Geschichte Weiterlesen

Jenny Elvers kündigt Autobiografie an

Jenny Elvers kündigt Autobiografie an

Es gibt Unterhaltungskünstler, die sich nicht vollständig der Öffentlichkeit preisgeben. Und es gibt solche wie Jenny Elvers, die alles offenbaren. Und dann noch eine Autobiografie schreiben.

B K Oktober 17, 2 Allgemein, Menschen und Schicksale Keine Kommentare zu Jenny Elvers kündigt Autobiografie an Weiterlesen

Diskussion über den Matthäikirchhof in Leipzig

Diskussion über den Matthäikirchhof in Leipzig

Für den Matthäikirchhof in Leipzig wird neu geplant. Zentrale Frage ist, ob das Gebäude der ehemaligen MfS-Bezirksverwaltung abgerissen wird. Und soll man auch an die abgerissene Matthäikirche erinnern?

B K September 17, 29 Allgemein, Erinnerung und Politik Keine Kommentare zu Diskussion über den Matthäikirchhof in Leipzig Weiterlesen

Denkmäler belassen, um Schlussstrich zu verhindern

Denkmäler belassen, um Schlussstrich zu verhindern

Malte Lehming plädiert dafür, Denkmäler auch dann stehenzulassen, wenn der Geehrte eine ambivalente Person war. Er warnt vor der Versuchung, die Vergangenheit abschütteln zu wollen.

B K September 17, 8 Allgemein, Erinnerung und Politik Keine Kommentare zu Denkmäler belassen, um Schlussstrich zu verhindern Weiterlesen

Gedenkstättenarbeit vor einem Umbruch

Gedenkstättenarbeit vor einem Umbruch

Die Zeitzeugen sterben, und Zuwanderer haben wenig Bezug zur deutschen Geschichte. Wie soll zukünftig die Gedenkstättenarbeit aussehen? Für Thomas Krüger steht die politische Bildung vor einem epochalen Umbruch.

B K August 17, 17 Allgemein, Erinnerung und Politik Keine Kommentare zu Gedenkstättenarbeit vor einem Umbruch Weiterlesen

Gut gesagt

»Die Erinnerung an Abwesende wird durch die Zeit nicht ausgelöscht, aber doch verdeckt.«~Johann Wolfgang von Goethe

Und was ist mit Ihnen?

Haben Sie auch Geschichten erlebt, die man mal aufschreiben sollte? Ihre Lebensgeschichte? Dann rufen Sie mich an: Sie erreichen mich per E-Mail oder telefonisch unter 0176-96788089. Erzählen Sie Ihre Geschichte! Ich schreibe sie auf.

Handbuch Autobiografie

»Mein wichtigstes Ziel dabei ist, den Ort der eigenen Autobiografie im Leben des Autors und im Buchmarkt als solchem zu bestimmen: Es ist die Familie, in der sie die größte Wirkung entfaltet und deshalb von vornherein für dieses Publikum geschrieben werden sollte.« (Aus dem Vorwort)

Sie können das Buch für 8,99 Euro im Handel erwerben!

Oberbürgermeister, Rennfahrer – Spion!

Sie können das Buch für 6,99 Euro im Handel erwerben!

Neueste Beiträge

  • Die Geschichte meiner Großeltern (väterlicherseits)
  • Die Geschichte meiner Großeltern (mütterlicherseits)
  • Prinz Harry und Meghan Markle heiraten
  • Wurde Sergej Skripal Opfer eines Anschlags?
  • Photoshop: Schwarz-Weiß-Fotos neue Frische eingehaucht

RSS-Feed

Subscribe in a reader

Kategorien

  • Allgemein
  • Damals und heute
  • Erinnerung und Politik
  • Familiengeschichte
  • Gehirn und Gedächtnis
  • Historische Ereignisse
  • Menschen und Schicksale

Archiv

  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Juli 2011
Copyright © 2018 Dr. Benno Kirsch | Powered by Wordpress | Theme: AccessPress Basic